

Am Montag, den 13. Oktober 2025, hatte die 5. Klasse der Mittelschule Helmbrechts besonderen Besuch: Kriminaloberkommissarin Stefanie Vollert von der Kriminalpolizei Hof war zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern über ein wichtiges Thema zu sprechen – Drogenprävention. Doch statt mit abschreckenden Bildern oder Verboten zu arbeiten, setzte Frau Vollert auf einen ganz anderen Ansatz: Im Mittelpunkt des Vormittags stand das Gespräch über Gefühle. Die Kinder wurden ermutigt, ihre Emotionen zu erkennen, zu benennen und darüber zu sprechen – denn wer seine Gefühle versteht und mit ihnen umgehen kann, gerät weniger leicht in Situationen, in denen Drogen als vermeintlicher Ausweg erscheinen. Besonders eindrucksvoll stellte Frau Vollert das Programm „Faustlos – Empathie, Impulskontrolle, Umgang mit Ärger und Wut“ vor. Mit anschaulichen Beispielen und kleinen Übungen zeigte sie, wie wichtig es ist, Konflikte gewaltfrei zu lösen und mit schwierigen Emotionen konstruktiv umzugehen. Die Inhalte waren altersgerecht aufbereitet und trafen den Nerv der Kinder, die sich aktiv und interessiert beteiligten. Mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und einem offenen Ohr für die Fragen der Kinder gestaltete Frau Vollert den Präventionstag lebendig und vertrauensvoll. Ihre Mühe war deutlich spürbar – sie nahm sich Zeit für jedes Thema und schuf eine Atmosphäre, in der sich die Kinder ernst genommen fühlten. Die Mittelschule Helmbrechts bedankt sich herzlich bei Frau Vollert für ihren engagierten Einsatz und die wertvolle Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern. Der Klassenleiter der 5. Klasse hofft sehr, die Beamtin auch im kommenden Schuljahr wieder begrüßen zu dürfen – dann mit seiner Klasse in der 6. Jahrgangsstufe. Ein Vormittag, der sicher noch lange nachwirkt – und den einen oder anderen wichtigen Impuls für ein gesundes und selbstbewusstes Aufwachsen gesetzt hat.
Joachim Polenz