7. und 9. Klasse besuchten Wanderausstellung „Du Jude“ an der der Mittelschule Poppenreuth 

Um sich mit alltäglichem Antisemitismus auseinanderzusetzen führte Frau Petra Schultz vom Landratsamt Hof die beiden Klassen, getrennt voneinander, in das Thema ein. 

In Gruppenarbeit wurden die insgesamt 19 verschiedenen bebilderten Schautafeln gelesen und anschließend gemeinsam besprochen. Dabei stellte sich heraus, dass der Ursprung des Antisemitismus im christlichen Antijudaismus liegt. Das Christentum sah sich durch das Judentum bedroht, da dieses seinen zentralen Glaubensinhalt infrage stellte: Die Vorstellung von Jesus Christus als Sohn Gottes. Ausgehen von der Legende des Verrats durch Judas, der dafür Geld erhielt, entstand das Bild des „geldgierigen, hinterlistigen“ Juden. 

Umfrage zeigen regelmäßig, dass der Antisemitismus heutzutage in der gesamten deutschen Gesellschaft verbreitet ist. In einigen politischen Bewegungen spielt der Antisemitismus teils sogar eine zentrale Rolle, so etwa unter Neonazis oder islamistischen Bewegungen. Er ist Teil vieler unterschiedlicher Lebensbereiche. So kommt es außer in den sozialen Medien z.B. auch im Fußball oder in der Musik regelmäßig zu antisemitischen Vorfällen. 

Die Ausstellung zeigte folglich, dass Antisemitismus in vielen Formen des Alltags auftritt. Auch wenn es verstörend und verletzend sein kann, hat man sich dazu entschieden, Antisemitismus in Wort und Bild zu zeigen, um diese Alltäglichkeit zu verdeutlichen und Judenfeindschaft erkennbar zu machen.