Die Schüler der 6. Klassen machten sich am Mittwoch, den 1. Oktober, auf den Weg zu ihrem Gemüseacker, um die letzten Früchte zu ernten.
Nachdem Kartoffeln, Sellerie, Karotten, Zwiebeln und einige kleine Kürbisse in den Erntekörben verstaut waren, bereiteten sie unter der Leitung von Judith Peetz gemeinsam Folienkartoffel und Stockbrot am Lagerfeuer zu. Lecker!
Im Religionsunterricht wurde dann über das Erntedankfest gesprochen und in der folgenden Woche kochten die Schüler aus den Ernteerträgen Gemüsesuppe und Kartoffelpuffer (Schnitz und Backela).
So fand dieses Projekt einen tollen Abschluss – es war wirklich ein Highlight, bei dem die Schüler viele neue Erfahrungen machen durften, vor allem lernten sie den Wert von Lebensmitteln ganz anders schätzen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken, zuerst bei der Familie Kießling, die uns das Feld überlassen und zur Bepflanzung super vorbereitet hat und bei den fleißigen Helfern vom Stadtbauhof, die uns regelmäßig mit Gießwasser versorgt haben.
Es war das erste Projekt dieser Art an der MSH und natürlich gibt es Verbesserungsbedarf bei einzelnen Dingen, wie beispielsweise beim Unkrautjäten. Aber die meisten Schüler waren begeistert und so werden wir, wenn möglich, auch im kommenden Jahr wieder unseren Gemüseacker bestellen.





